Die mit   ♦   gekennzeichneten Veranstaltungen sind exklusive Angebote nur für Mitglieder der Freunde & Förderer des Historischen Museums Frankfurt.

Sofern nicht anders angegeben ist immer eine Anmeldung per E-Mail an info@freunde-hmf.de oder telefonisch unter 069 212 47190 erforderlich.
Eine Teilnahme von Gästen bei den Veranstaltungen ist grundsätzlich nicht möglich.

 

12.11.2025

• 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

♦ Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit Historiae Faveo e. V.

Wirtschaft als Waffe

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Macht zunehmend politisch instrumentalisiert wird, diskutieren Historiker über die Erosion globaler Ordnungen, wirtschaftliche Sanktionen als Waffen und die moralischen Grenzen ökonomischer Machtpolitik. Mitwirkende: Prof. Dr. Werner Plumpe, Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität Frankfurt), Reinhard Fröhlich (Freunde & Förderer). Moderation: Dr. Gerald Hommel (Historiae Faveo e.V.)

Leopold Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt

27.11.2025

• 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

♦ Führung durch die Dauerausstellung für die Freunde & Förderer

Zu Besuch in der Stauferzeit

Während der Herrschaft der Stauferkaiser (11.-13. Jahrhundert) erhielt Frankfurt wichtige Impulse für die Entwicklung zu einer bedeutenden Stadt. Der Historiker Hannes Pflügner führt uns zum Stauferhafen und den originalen Gebäudeteilen aus der Stauferzeit - den Überresten des „Saalhofs“, dem Sitz der staufischen Herrscher in Frankfurt. Bodenfunde und Gegenstände aus Metall, Brunnen und Wasserleitungen, Siegel und ein großes Modell zeigen die Entwicklung des stauferzeitlichen Frankfurts.

Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt

02.12.2025

• 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Historisch-Archäologische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.

Aufstellen – Ausstellen – Darstellen.

Archäologie im Museum

Zwischen der Entdeckung antiker Quellen als sammelbare Objekte mit historischem Sinn und den aktuellen Richtlinien zur Museumsarbeit des internationalen Museumskomitees (ICOM) liegen etwa 600 Jahre.

Im Vortrag von Dr. Doreen Mölders, Direktorin des Historischen Museums, wird diese Entwicklung kursorisch am Beispiel von Archäologie im Museum nachgezeichnet.

Treffpunkt: Leopold Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt

12.02.2026

• 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

♦ Stadtgang mit dem Historiker Dr. Frank Berger

Frankfurt und Frankreich - Stadtgang

Wie viel französische Geschichte und Geschichten finden wir in der Frankfurter Innenstadt!? Der Heilige Bernhard von Clairvaux im Dom, Voltaire im Hotel "Zum Goldenen Löwen“, Napoleon im Haus Bethmann, der Friede von Frankfurt im Hotel „Zum Schwan“ und der Dichter Paul Claudel als französischer Konsul vor dem ersten Weltkrieg und vieles mehr. Unser Mitglied Dr. Frank Berger nimmt uns bei einem Stadtgang auf eine Runde „Französische Geschichten in Frankfurt“ und macht Appetit auf eine Annäherung an den Nachbarn und seine Frankfurter Verbindungen. 

Treffpunkt: Platz vor dem Historischen Museum

24.02.2026

• 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

♦ Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der Freunde & Förderer 2026

Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Es gibt Informationen über unser Programmangebot und unsere geförderten Projekte. Diesmal stehen auch die Neuwahlen der Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk ein.

Anmeldung erforderlich (E-Mail oder Telefon).

Leopold Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt

17.06.2026

• 18:00 Uhr bis 0:00 Uhr

♦ Interessante Vorträge aus der Geschichtswissenschaft

History Slam 2026

Studierende und Mitglieder der Goethe-Universität stellen in je sechs Minuten ein Thema vor, das fasziniert, überrascht, zum Staunen bringt oder zur Kontroverse aufruft. Das Publikum entscheidet am Ende, welcher Vortrag am meisten gefallen hat.

Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Historiae Faveo, dem gemeinnützigen Förder- und Alumniverein der Geschichtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Leopold Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt